Jobs per E-Mail
Speicher deine aktuelle Suche ab und erhalte kostenlos passende Jobs per E-Mail!Filter
Berufsgruppe / Beruf
Sprache
Branche
Anstellung
Hotel Ausbildung: 19 Stellenangebote online
19 Treffer
- Wir haben uns für mehr Ausbilder als Auszubildende in Zahl entschieden um Dir Klarheit und Sicherheit zu geben. Der Seesteg ist zudem Mitglied im Verein der Förderer der in der Hotellerie und Gastronomie Beschäftigten und Auszubildenden – kurz: FHG e.V. Dies ermöglicht es Dir eine exzellente Aus- und Weiterbildung. Relais & Chateaux Hotel SEESTEGmehr
Auszubildende Koch / Köchin (w/m/d) im Restaurant Seesteg Norderney ab 1. August 2021
Relais & Chateaux Hotel SeestegStarten Sie ab dem 01. August 2020 eine Ausbildung zur/m Köchin/Koch in einem oder mehreren Betrieben unseres Familienunternehmens. Wir haben uns für mehr Ausbilder als Auszubildende in Zahl entschieden um Dir Klarheit und Sicherheit zu geben.mehrAuszubildende Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau
Maui International GmbHMAUI Group wurde im Jahr 2012 als Immobiliengesellschaft gegründet und betreibt heute erfolgreichen Fast-Casual-Restaurants, gehobenen Restaurants im Herzen München und Nürnberg. Wir legen besonderen Wert auf einheitliches Design, gleichbleibende Qualität und standardisierte Prozesse, um langfristig und nachhaltig zu wachsen.mehrAuszubildender Koch (M/W/D)
CANtine made by Traube Tonbach… weißt, dass die Ausbildung keine TV Kochshow ist. … stehen als CANtine – Made by Traube Tonbach und Betriebsrestaurant der Vector Informatik GmbH für einzigartige Kulinarik auf hohem Niveau.mehrPrácticas en departamento de turismo y prensa - (Madrid)
Turijobs• Prácticas de 3 a 6 meses, dependiendo de las horas que tengas disponibles - Empresas: El Mundo del BecariomehrAuszubildende Hotelfachmann / Hotelfachfrau Preisträger Ausbildungspreis Niedersachsen - Hessen | TOP 10 "der Deutschen Restaurants die die Zukunft prägen werden" (Feinschmecker 7/2020)
Hotel Schloss HohenhausWer sind wir? Hohenhaus ist ein exklusives Hotel mit eigener Landwirtschaft & Jagd, mehrfach ausgezeichneter Ausbildungsstandort, ein erstklassiges Gourmet-Restaurant und historisches Schloss in einem. Bestens erreichbar von Frankfurt, Erfurt, Leipzig Hannover und Stuttgart, in der Mitte Deutschlands, lernen unsere Azubis gemeinsam mit internationalen Profis.mehrAuszubildende (m/w/d) Restaurantfachmann/-frau
Restaurant Überfahrt - Christian JürgensFür das Ausbildungsjahr 2021, beginnend am 01. August, suchen wir eine/n Auszubildende/n (m/w/d) Restaurantfachmann/-frau. * Betriebliche Ausbildung im bekannten 3-Sterne Restaurant Bayerns * Ein Restaurant, in dem es weder in der Küche, noch im Restaurant an etwas fehlt. * Zusätzliche Einblicke in die Abteilungen Einkauf, Stewarding und KüchemehrVENDEUR BOULANGERIE H/F/X
presented by StepStoneSi vous désirez travailler comme VENDEUR EN BOULANGERIE H/F/X au sein d’une boulangerie indépendante en pleine expansion située sur Wavre, alors ce poste est fait pour vous ! Introduction - Manpower est le pionnier du travail intérimaire.mehrAuszubildende Koch / Köchin
Ringhotel Adler Ottenbacher GmbHWenn Sie eine abgeschlossene Schulausbildung haben, mindestens 17 Jahre sind und Spass haben mit Gästen zu arbeiten, dann bewerben Sie sich bitte. Auch noch für dieses Jahr möglich. Ihre Aufgaben - Organisationsfähigkeit sowie Pünktlichkeit und Disziplin.mehrAuszubildende Koch / Köchin Beginn ab 01.08. oder 01.09.2021
ROBINSON Club FleesenseeAls Koch/Köchin stellst du kulinarische Köstlichkeiten her und bereitest diese mit Hilfe professioneller Küchentechnik und modernen Arbeitsgeräten zu. Außerdem legst du dabei viel Wert auf ernährungsphysiologische, ökonomische und ökologische Gesichtspunkte und berücksichtigst diese bei deiner Arbeit als Koch/Köchin. Mach dein Ich zu deinem JobmehrAuszubildende Hotelfachmann / Hotelfachfrau Beginn ab 01.08. oder 01.09.21
ROBINSON Club FleesenseeAls Hotelfachmann/-frau ist es deine Aufgabe, die Gäste zu empfangen, zu betreuen und zu beraten. Mach dein Ich zu deinem Job - Ein ROBIN bist du durch und durch. Von oben bis unten, von links bis rechts. Hinter den Ohren, bis in die letzte Haarspitze und vor allem im Herzen. ROBIN, so nennen wir uns alle hier im Team bei ROBINSON.mehrAuszubildende Hotelfachmann / Hotelfachfrau
DJH Lvb. WL gGmbH | Jugendherberge BochumHotelfachfrau / zum Hotelfachmann an - Worum geht`s ? Wir suchen Menschen, die Gastgeber aus Leidenschaft werden möchten. Daher bieten wir zum Sommer 2021 Ausbildungsplätze zur - Hast Du Lust ... * ein Gastgeber aus Leidenschaft zu werden * mit viel Freude einen spannenden und abwechslungsreichen Job zu tunmehrAuszubildende als Köchin oder Koch (w/m/d)
presented by StepStoneAlle Köche und Auszubildenden werden in abwechselnder Reihenfolge für die seltenen Abendveranstaltungen eingeteilt. Unsere Köchinnen und Köche erarbeiten ebenfalls Menüvorschläge und stellen Speisepläne auf. Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland.mehrAusbildung Koch/Köchin (w/m/d)
presented by StepStoneSie lernen, unsere Küche mit Ihren Ideen zu bereichern und unsere Köchinnen und Köche zu unterstützen. Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 - Gesellschaft: TÜV Rheinland Service GmbH - Die Begeisterung für zukunftsweisende Lösungen teilen wir mit über 20.000 Menschen rund um den Globus.mehrAuszubildende Hotelfachmann / Hotelfachfrau
Franz Keller Schwarzer Adler Weine - Restaurants - HotelHotelfachmnn/frau ab Sommer/Herbst 2021 - Für Abiturienten auch mit Zusatzqualifikation Hotelmanagement. Ihre Aufgaben - Restaurants, Küche, Housekeeping, Empfang - Ihr Profil - Sie haben Freude daran im Team zu arbeiten, arbeiten gerne mit Menschen und sind kommunikativ? Sie verfügen über organisatorische Fähigkeiten und sind flexibel?mehrAuszubildende Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau
Franz Keller Schwarzer Adler Weine - Restaurants - HotelRestaurantfachmann/Restaurantfachfrau Mit Abitur auch mit Zusatzqualifikation Küchen- und Servicemanagement (FHG). Sie werden in 3 Restaurants - auch im Sternerestaurant - in verschiedenen Servicestilen und im Weinservice ausgebildet. Ihre AufgabenmehrAusbildung zur Restaurantfachkraft (m/w/d)
presented by StepStoneStarte jetzt mit einer Ausbildung zur Restaurantfachkraft (m/w/d) durch! Getreu unserem Motto: „Wenn aus Leidenschaft Service wird!“ stehen wir als gastronomischer Service-Partner der R+V-Gruppe für reibungslose Abläufe im Gäste- und Konferenzbereich wie auch für den professionellen Betrieb unserer Restaurants am Standort Wiesbaden.mehrAusbildung zum Koch (m/w/d)
presented by StepStoneStarte jetzt mit einer Ausbildung zum Koch (m/w/d) durch! Ausbildungsstart: 01.08.2021 - Eine attraktive und abwechslungsreiche Mittagsverpflegung sicherstellen. Zu Events und Veranstaltungen unterschiedlicher Größe beraten. Du spürst schon, dass dein Talent hier zur Entfaltung käme?mehrAuszubildende Hotelkauffrau / Hotelkaufmann
Center Parcs Park BostalseeNeben der Berufsschule, die sich in Saarbrücken befindet, nehmen unsere Auszubildenden an unseren hausinternen Schulungen teil. Als Hotelkaufmann organisieren Sie das Zusammenspiel von Rezeption, Housekeeping, Restaurant, Küche, Lager und Verwaltung. Du hast eine Leidenschaft für die Tourismusbranche und Unternehmergeist?mehr
Passende Jobs per Mail:
Wir dürfen dir auch E-Mails über ähnliche Dienste sowie Marktforschungen senden. Du kannst dich jederzeit abmelden.
Es gelten unsere Nutzungsbedingungen. Lies hier unsere Datenschutzerklärung.
19 Hotel Ausbildung
Du bist 2021 auf der Suche nach einer interessanten Hotel-Ausbildung für die Berufe Hotelfachfrau, Restaurantfachmann oder Hotelkauffrau? Hier auf unserer Online-Jobbörse findest du zahlreiche interessante Ausbildungsplätze in den unterschiedlichsten Hotels und Restaurants. Wähle im Filter auf der linken Seite die passende Destination aus und lasse dir alle Ausbildungsangebote in deiner Stadt oder der Umgebung anzeigen. In den Stellenanzeigen erfährst du mehr über den Ausbildungsbetrieb, die Anforderungen an die Bewerber und die Bewerbungsfrist. Deine Bewerbung kannst du in der Regel direkt online über unser Bewerbungsformular oder per E-Mail verschicken.
Weitere Informationen über Ausbildungen im Hotel
Du bist auf der Suche nach einer fundierten Ausbildung, um den Einstieg in die Hotellerie zu finden und dort die Karriereleiter zu erklimmen? Du bist motiviert, kommunikativ, flexibel und belastbar und arbeitest gerne mit Menschen? Auch die Hintergrundabläufe, die die Hotellerie am Leben erhalten, interessieren dich und du möchtest ein Teil dieser aufregenden Welt sein? Dann nichts wie los: die Hotellerie bietet zwei ideale Ausbildungszweige für dich: eine Ausbildung zum Hotelfachmann/-frau oder eine Ausbildung zum Hotelkaufmann/-frau. Wer zum Fachmann/ zur Fachfrau der Hotellerie werden möchte, der muss ein Allround-Talent sein, denn diese Berufsausbildung erfordert das Eindenken in die unterschiedlichsten Bereiche des Hotelbetriebes. Man wird zum perfekten Gastgeber Durch und Durch und lernt alle Bereiche des Hotelbetriebes kennen. Ob Empfang, Housekeeping oder Service: du wird in alle Sparten des alltäglichen Betriebes eingebunden und zum perfekten Dienstleister. Wer sich eher in die kaufmännische Richtung entwickeln möchte, der ist in der Ausbildung zum Hotelkaufmann/-frau genau richtig, denn hier wird der Zahlenliebhaber für die Buchhaltung aber auch den Einkauf und andere kaufmännische Tätigkeiten gesucht. Im Hotelbetrieb hast du also entweder die Chance, hinter den Kulissen tätig zu sein und mit deinen kaufmännischen und organisatorischen Fähigkeiten die Hintergrundarbeiten zu erledigen, oder als Fachkraft mitten im Hotelalltag zu stehen, die Gäste zu umsorgen aber auch in den Bereichen Verkauf, Reservierung und Service deinen unerlässlichen Beitrag zu leisten.
Aufgaben und Tätigkeitsfelder
Je nach Ausbildung variieren die Aufgaben, die man zu erledigen hat. Dementsprechend braucht man für eine Ausbildung zur Fachkraft ganz andere Kompetenzen als für eine Ausbildung zum Kaufmann/ zur Kauffrau.
Hotelfachfrau/-mann
Wer eine Ausbildung zur Fachkraft im Bereich der Hotellerie anstrebt, der muss sich darauf einstellen, stets vielseitig einsetzbar zu sein und auch eine schnelle Auffassungsgabe gehört zum täglich Brot der Hotelfachleute. Man wird in der Ausbildung häufig im Service, der Reservierung, am Empfang oder auch im Verkauf aktiv. Auch die Organisation und Umsetzung von kleineren und größeren Veranstaltungen gehört zu den Tätigkeiten der Hotelfachleute. Man sieht natürlich schon anhand der unterschiedlichen Abteilungen, in welchen man eingesetzt wird, wie vielseitig sich diese Ausbildung gestaltet und wie viel man in dieser Hotel-Ausbildung lernt. Zu den konkreten Aufgaben, die man als Fachkraft der Hotellerie zu erfüllen hat, gehören beispielsweise die Vorbereitung von Gasträumen, die Kontrolle von Qualitätsstandards, der Empfang und die Betreuung von Gästen, das Servieren von Speisen und Getränken sowie die eigenverantwortliche Führung der Hotelkasse, das Abrechnen von Gästen, die Planung und Durchführung von Events, die Mitarbeit und Entwicklung von Marketingmaßnahmen, das Führen von Verkaufsgesprächen und die abschließende Erstellung eines relevanten Angebots. Hinzu kommen darüber hinaus Aufgaben im Lager, der Warenwirtschaft oder auch in der Personalabteilung. Detaillierte Informationen zu allen Aufgaben, die man in der Ausbildung erfüllen muss, und jenen Themen, die man umsetzen und beherrschen sollte, findest du in diesem Artikel. Auf jeden Fall ist dieser Jobs nichts für müde Geister, soviel steht fest.
Hotelkaufmann/-frau
Die Hotelkaufleute sind überwiegend hinter den Kulissen tätig, aber finden auch weitergehenden Einsatz in den anderen Abteilungen des Hotelbetriebs, um diesen kennenzulernen und auch die Abläufe am Empfang, der Reservierung und dem Service kennenzulernen. Überwiegend wird man aber in den kaufmännisch gelagerten Abteilungen wie der Buchhaltung oder dem Personalbüro eingesetzt, um die Kosten zu kontrollieren und Betriebsstatistiken zu erstellen. In diesem Ausbildungsberuf befinden du dich nicht in ständigem Gästekontakt, sondern übernimmst eher die Steuerung und Organisation aller im Hintergrund ablaufenden, kaufmännischen und planerischen Abläufe. Auch die Mitarbeit in der Personalabteilung sowie die Kalkulation von Preisen gehört zu deinem Aufgabenbereich. Wer hier tätig sein möchte, der braucht neben einem guten Hauptschul- oder besser noch einem höheren Abschluss auch ein gutes, betriebswirtschaftliches Verständnis und Freude am Umgang mit Zahlen. Auch organisatorisches Geschick, eine teamorientierte Arbeitsweise sowie gute Umgangs- und Kommunikationsformen gehören zum Job, da man als Hotelfachfrau/-mann auch oft mit den Verkaufsgesprächen gegenüber den Gästen betraut wird. Nach deiner Ausbildung hast du zahlreiche Möglichkeiten dich weiterzubilden und beruflich aufzusteigen. Es empfiehlt sich beispielsweise ein aufbauender Meisterkurs, der dich zum Hotelmeister macht oder auch einen IHK Lehrgang, mit der Möglichkeit, zum Fachwirt im Gastgewerbe aufzusteigen. Oder wie wäre es mit einem Studium im Bereich Hotellerie oder Tourismus?
Weiterbildungsmöglichkeiten und Zusatzqualifikationen
Wie bereits angerissen besteht im Anschluss an eine fundierte Ausbildung in einem der zahllosen Hotels dieser Welt die Möglichkeit, sich fachspezifisch fortzubilden, um höhere Posten und Führungsstellen besetzen zu können. Wer sich beispielsweise weitergehend für Tourismus und Managementpositionen interessiert, dem könnte beispielsweise ein Studium im Bereich Hotel- oder Tourismusmanagement zusagen. Hier bist du für die höchsten Positionen in der Hotellerie geeignet und lernst die Facetten dieses Wirtschaftszweiges ganz genau kennen. Wer sehr ambitioniert ist und von einem eigenen, kleinen oder auch großen Hotelbetrieb träumt, der muss vielleicht gar nicht mehr so lange träumen, sondern kann seine Ziele mit ein wenig Engagement und Willensstärke in die Realität umsetzen. Ein guter Ansatz, dies zu verwirklichen, ist das Ablegen der Meisterprüfung. Die Kurse dauern im Schnitt zwischen fünf Monaten und zwei Jahren – je nachdem, ob man die Weiterbildung in Voll- oder Teilzeit absolviert. Ebenso ist es möglich, sich die relevanten Inhalte in Eigenregie beizubringen, denn eine Kursteilnahme ist nicht verpflichtend. Nach bestandener Prüfung ist man außerdem dazu befugt, Azubis selbst auszubilden. Einer Existenzgründung steht nach einiger Zeit in der Position des Hoteldirektors nichts mehr im Wege.
Als Hotelfachmann/-frau ergeben sich selbstverständlich die gleichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die auch den Kaufleuten der Touristikbranche möglich sind. Außerdem hat man die Möglichkeit, sich an einer Hotelfachschule zum „staatlich geprüften Hotelbetriebswirt“ weiterzubilden. Dies erfordert im Regelfall den zweijährigen Besuch einer solchen Einrichtung. Im Rahmen des Studiums erhält man betriebswirtschaftliches Wissen, fachliche Kenntnisse im Bereich Hotelorganisation, Marketing sowie Fremdsprachen und PC-Anwendungen. Ein solches Studium qualifiziert ebenfalls zu Führungsjobs in der Hotellerie. Ebenso kann man auch hier Bachelorstudiengänge aus den Bereichen Tourismus, Gastronomie oder Betriebswirtschaftslehre in Betracht ziehen. Auch das Studium des Eventsmanagements wird für die Hotellerie immer interessanter, da auch die Großveranstaltungen, die in manchen Hotels regelmäßig abgehalten werden, eine geschickte Planung und Organisation erfordern. Zudem starten viele Hotelfachleute, nachdem sie entsprechende Qualifikationen und berufliche Erfahrung gesammelt haben, in die Selbstständigkeit. Dies ist aber nicht auf die Hotellerie selbst beschränkt, sondern umfasst auch Cateringfirmen, Pensionen und Restaurants. Hier darf man, sofern man eine Meisterprüfung in der Tasche hat, Azubis selbstständig ausbilden.
Fremdsprachenkenntnisse sind übrigens im Gastgewerbe eine gern gesehene Zusatzqualifikation, da man dadurch in der Lage ist, auch ausländische Kunden adäquat zu betreuen und sich mit ihnen zu verständigen. Wer also im Tourismus eine richtig große Karriere hinlegen möchte, der sollte von vorn herein auf eine wachsende Kenntnis in diesem Bereich achten.
Zudem kann man auch einen Teilbereich der Ausbildung vertiefen. Wer sich beispielsweise sehr für Marketing und Werbung interessiert, der kann selbstverständlich Weiterbildungen in diesem Teilbereich anstreben. Wie man sieht, bietet die Hotellerie also zahllose Möglichkeiten, um seine Karriere in die gewünschte Richtung zu lenken. Größere Karrieresprünge und ein junges Alter in den höchsten Führungsetagen sind in diesem Bereich keine Seltenheit.
Die Frage aller Fragen: das Gehalt
Wer eine Ausbildung beginnt, der möchte für seine Arbeit natürlich auch etwas vom Betrieb sehen, denn gerade in der Hotellerie kann es auch während der Ausbildung zu unregelmäßigen Arbeitszeiten und Einsätzen an Wochenenden und Feiertagen kommen. Da möchte man natürlich für seine Mühen entlohnt werden – und das wird man auch.
|
Hotelkaufleute/ Hotelfachleute |
1. Ausbildungsjahr |
542 € |
2. Ausbildungsjahr |
619 € |
3. Ausbildungsjahr |
697 € |
(Quelle: BIBB, Bundesinstitut für Berufsbildung)
Selbstverständlich steigt das Gehalt proportional zu deinen zusätzlichen Qualifikationen und Kompetenzen. Wenn du beispielsweise im Anschluss an die kaufmännische Hotel Ausbildung in einen Job als Mitarbeiter in der Buchhaltung einsteigst, so verdienst du im Durchschnitt monatlich schon 2005 € brutto. Der Finanzdirektor hingegen bekommt bereits einen Bruttolohn von 4828 € aufs Konto. Die Hotelfachleute können beispielsweise als Commis de Rang einen Berufseinstieg finden. Das Durchschnittsgehalt liegt hier im bei monatlich 1542 €. Wer hier Weiterbildungsmaßnahmen ergreift und sich entsprechend weiter qualifiziert, der hat die Chance, als Hoteldirektor eingesetzt zu werden. Hier verdient man – je nach Hotelkategorie – durchschnittlich einen Betrag zwischen 5080 € und 8764 €. Du siehst: Weiterbildung zahlt sich aus.
Eine stressige Branche für Azubis?
Die Hotellerie und Gastronomie ist eine Branche, die im Regelfall stressig ist. Viel zu tun, unfreundliche Gäste, häufige zu lösende Problemfälle. Andererseits ist die Hotellerie gerade richtig für jene, die gut mit Stress umgehen können, gerne mit Menschen arbeiten und freundliche, eloquente Umgangsformen mitbringen. Wer kein Problem mit unregelmäßigen Arbeitszeiten hat und mit stressigen Situationen umzugehen weiß, der weiß auch schnell, welche Vorzüge die Hotellerie bietet. Nicht nur hohe Trinkgelder und der Kontakt zu internationalen, interessanten Gästen sind positive Aspekte, sondern auch die sehr facettenreichen Aufstiegschancen. In der Hotellerie und Gastronomie gibt es außerdem sogar Jugendmeisterschaften, in welchen die gastgewerblichen Nachwuchskräfte um den Titel „Deutscher Jugendmeister“ kämpfen. Hotelfachleute haben darüber hinaus erstklassige Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Sie haben sogar eine höhere Chance eine Anstellung in einem großen Hotel zu bekommen als ihre Kollegen in der Ausbildung zur Restaurantfachkraft, da sie bereits alle Etappen eines funktionierenden Hotelbetriebs kennen.
Wer Stress nicht scheut, gerne im Team arbeitet oder auch einfach gerne mit Zahlen und betriebswirtschaftlichen Hintergründen umgeht, der ist in einer Ausbildung in der Hotellerie an der richtigen Adresse. In unserer Stellenbörse findest du zahlreiche offene Stellenanzeigen in diesem Bereich. Zögere nicht lange und nimm dein Glück 2021 selbst in die Hand.